1000. radio%attac - Sendung, 01. 08. 2022
1000mal radio%attac
Herzlich
willkommen zur 1.000. Sendung von radio%attac. Zu dieser historischen Sendung begrüßen Sie noch einmal recht herzlich Sabine Weninger- Bodlak und Gerhard Gutschi. Das eine andere
Welt möglich ist, haben wir in den vergangenen 20 Jahren immer wieder hörbar gemacht. radio%attac ist 2003 angetreten, um einen Wandel zu fordern, zu fördern und zu be-gleiten, der
nicht aufzuhalten war. 2019 warb die BIENNALE mit dem Satz: MAY YOU LIVE IN INTERESTING TIMES. Und wir leben in interessanten Zeiten, die aufreibend sind. Kräfte-zehrend und teilweise vollkommen
verrückt. Demokratie er-scheint so gefährdet wie nie in der 2. Republik, aber auch in anderen Ländern in Europa sind gewisse Strömungen und ihre politischen Vertreter:innen mitten drin, regieren
sogar, statt ver-pönt zu sein. Sie marschieren seit Jahren und diejenigen, die sich darüber empören werden als linke Spinner:innen abgetan. Sie marschieren nicht nur und skandieren, und schwenken
ihre Fah-nen, sie posten, sie kommentieren, sie hassen auf der Strasse und im Netz. Wie sehr sie hassen und was sie damit anrichten hat am vergangenen Freitag einen katastrophalen Höhepunkt erreicht.
Die Oberösterreichische Ärztin Doktorin Lisa-Maria Kellermayr, die die letzten beiden Jahre in den Dienst der Bekämpfung der Pandemie und dem Wohl ihrer Patientinnen und Patienten stellte, wurde in
den Selbstmord getrieben. Sie ist ein Opfer von psychischer Gewalt, von Hass aus dem Netz und von einem System, das sie im Stich gelassen hat. Ein System, dass seit März 2020 zugesehen hat, wie sich
etwas zusammenbraut. Wöchentliche Presse-konferenzen und Chaos statt Klarheit. Sogenannte Coronaleugner schrien nach Freiheit für sich selbst, während sie die von anderen bedrohten und damit auch
beschränkten.
Es
sind 20 Jahre her, als wir uns im Herbst 2002 zusammensetzten, um radio%attac zu „erfinden“. Ein paar Monate später, es war der 13. Feber 2003, funkte die erste
Ausgabe durch den Äther. Damals führen wir noch mit einer selbstgebrannten CD ins Studio von Radio Orange in Wien. Heute exportieren wir radio%attac via 19 Sender nach Deutschland,
in die Schweiz und nach Italien. Damals waren wir guter Dinge, heute denk ich mir manchmal, wir sollten auf "naiv", "blind" oder so umformulieren. Nur eines steht wie ein Fels in der Brandung:
„Eine andere Welt ist möglich!“, muss möglich sein.
Redaktion: Sabine Weninger-Bodlak, Gerhard Gutschi, Paolo Fornaroli